Die AI Coachin für strategische skillentwicklung
Paige verbindet Re- und Upskilling mit Karriere- und Entwicklungscoaching und findet so für jede:n Ihrer Mitarbeiter:innen einen maßgeschneiderten Entwicklungsweg (horizontal/vertikal) – passend zu den Skill-Bedarfen Ihrer Organisation. Einfach umzusetzen und mit nachhaltigem Erfolg.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Paige kann in ihren Grundfunktionen Plug-and-Play verwendet werden – ohne Implementierungsaufwand. Dadurch ist gezielte Entwicklung ab einem:einer Mitarbeiter:in möglich und das ab dem ersten Tag.
Paige steht 365 Tage für Ihre Mitarbeiter:innen zur Verfügung und begleitet diese zwischen den Entwicklungsgesprächen. So entlastet Paige die Führungskräfte und unterstützt sie gleichzeitig in der Entwicklung Ihrer Mitarbeiter:innen.
Paige unterstützt Sie dabei, den Überblick über die Skills Ihrer Mitarbeiter:innen („Skill-/Quali-Matrizen“) zu behalten, Re- und Upskilling gezielt voranzutreiben und den Fortschritt zu messen. Paige berücksichtigt sowohl die Mitarbeiter:innen-, als auch die Organisationsperspektive.
In skill-basierten Organisationen, wie Paige sie fördert, ist es bis zu 52% wahrscheinlicher, dass Innovationen entwickelt werden.
(Deloitte, 2022).
Paige sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeitenden mit dem Unternehmen wachsen und sorgt somit für eine bis zu 11% höhere Mitarbeitendenbindung.
(McKinsey, 2022)
Durch die von Paige kontinuierlich angestoßene Weiterentwicklung ist es bis zu 57% wahrscheinlicher, dass Ihre Organisation rechtzeitig auf Change reagiert.
(Deloitte, 2022)
Startups in der Wachstumsphase, die noch keine Personalentwicklungsprozesse etabliert haben, hilft Paige die wachsende Belegschaft mit den nötigen Skills auszustatten und sie langfristig durch maßgeschneiderte Entwicklungswege zu binden. Einfach loslegen durch plug-and-play and pay-by-use.
Innovative Mittelständler brauchen vorausdenkende Mitarbeitende, die komplexe Probleme lösen. Ein Schulungskatalog oder Learning Management System ist hilfreich, aber oft nicht zielgerichtet genug. Paige hilft Mitarbeitenden die Skills zu entwickeln, um heute und morgen erfolgreich zu sein. Gleichzeitig fördert Paige die Bindung wertvoller Mitarbeitender mit einzigartigem Know-How.
Agiles Arbeiten erfordert agile Personalentwicklung. Paige schafft maßgeschneiderte Entwicklungswege, die sich agil den Unternehmensanforderungen und Mitarbeitenden-Zielen & -bedürfnissen anpassen. Dadurch fördert Paige aktiv die Selbstorganisation der Mitarbeitenden und die Agilität des gesamten Unternehmens.
Ist der Skill-Fit© möglichst groß, profitieren Ihre Organisation und Ihre Mitarbeiter:innen gleichermaßen: Ihre Mitarbeiter:innen sind zufriedener und loyaler und Ihre Organisation produktiver und innovativer. Deshalb vergrößert Paige den Skill-Fit© während des Coachingprozesses kontinuierlich und macht den Fortschritt Ihrer Mitarbeiter:innen konkret messbar.
Paige berücksichtigt für die Planung der Entwicklungswege die Skill-Bedarfe Ihrer Organisation und die Skill-Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter:innen auf Grundlage des eigens von uns entwickelten Skill-Fit-Modells©.
Mittels eines fünf-schrittigen Coachingprozesses arbeitet Paige mit jedem:jeder Ihrer Mitarbeiter:innen persönliche Entwicklungsziele heraus und begleitet deren Umsetzung.
Paige befähigt Ihre Mitarbeiter:innen dazu, ihre Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen und aktiv zu gestalten – unabhängig von offenen Positionen. Dabei werden horizontale & vertikale, formelle & informelle sowie interne & externe Entwicklungschancen berücksichtigt.
Der Coaching-Prozess besteht aus insgesamt fünf Schritten:
Der Coachingprozess zwischen Paige und den Mitarbeitenden ist vertraulich. Jedoch sehen Führungskräfte und Personalentwickler:innen jederzeit den aktuellen Skill-Fit der Mitarbeitenden und werden aktiv aufgefordert, Feedback zu den gewählten Entwicklungswegen zu geben.
Kompetenzen sind Fähigkeiten (basierend auf Wissen, Fertigkeiten und Einstellungen), Aufgabenbereiche und komplexe, anspruchsvolle Situationen (selbstorganisiert) erfolgreich zu bearbeiten bzw. zu bewältigen. Eine Kompetenz ist bspw., das Content-Marketing über verschiedene Kanäle steuern zu können.
Skills sind ein Element von Kompetenzen und bezeichnen Fertigkeiten für die erfolgreiche Bearbeitung von Aufgaben. Ein Skill ist bspw., Blog-Posts in Wordpress verfassen zu können.
Quelle: Meier, C. (2023). PersonalEntwickeln, 285. Erg.-Lfg.
Paige kann auf eine Bibliothek, genauer gesagt Ontologie, von mehr als 32.000 Skills zurückgreifen, die monatlich erweitert wird. Darüber hinaus können selbstverständlich unternehmensspezifische Skills hinzugefügt werden.
Paige bietet zudem verschiedene, tabellarische Ansichten der vorhandenen Skills im Unternehmen (auf MA-Ebene, auf Team-Ebene, auf Organisationsebene) an, sodass entsprechende Skill-Matrizen eingesehen werden können.
Ja! Wenn kein LMS angebunden wird, schlägt Paige extern verfügbare Inhalte (z.B. von Udemy, TED) oder „informelle“ (z.B. Peer-Learning) Lern-/Entwicklungsmöglichkeiten vor. Wird ein LMS angebunden, kann Paige während des Coachings auch auf dessen Inhalte zurückgreifen und diese mit vorschlagen.
Wir legen höchsten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und speichern daher alle Daten auf zertifizierten Servern in Frankfurt. Selbstverständlich halten wir uns, und somit auch Paige, an die DSGVO.
“Die beste Investition ist die Investition in die Fähigkeiten der Menschen.
Benjamin Franklin
Sie sind das einzige Kapital, das sich nie abnutzt.”
Gemeinsam starten wir durch
Wir gehen auf Ihre Anforderungen ein, begleiten Sie aktiv bei der Einführung von Paige und schenken Ihnen die ersten drei Monate (danach entscheiden Sie, ob es mit 50% Early-Access-Rabatt* weitergeht).
Klar, sehr gerne! Wir freuen uns über jedes konstruktive Feedback und lernen mit jedem Gespräch dazu. Die Demo ist absolut unverbindlich 🙂
Wir arbeiten jeden Tag an Paige, sodass eine Demo bereits nach kurzer Zeit veraltet wäre. Zudem lassen sich manche Aspekte in einem persönlichen Gespräch einfach besser erklären.
Wir planen mit 30 Minuten, stehen aber auch für Fragen darüber hinaus zur Verfügung.
Einfach eine kurze Email mit 2-3 Terminvorschlägen schicken – gerne auch zu Randzeiten (wie es am besten passt).
Weil es doch nichts schöneres gibt, als das Gefühl, mit etwas Neuem ganz vorne an der Spitze zu sein 🙂 Und gleichzeitig legen wir uns voll ins Zeug, gehen auf Ihre Anforderungen ein und begleiten die Einführung persönlich – und das noch kostenlos für die ersten 3 Monate. Also eigentlich gibt es kein Risiko 🙂
Neugier, Offenheit und ehrliches Feedback in regelmäßigen Abständen 🙂 Außerdem schließen wir vor dem Test eine gegenseitige Absichtserklärung (LoI) über den Test ab.
Mindestens 1 Monat, wobei die Testphase kostenlos für Sie ist. Danach entscheiden Sie, ob Sie mit 50% Early-Access-Rabatt (für 6 Monate) verlängern möchten. Wir starten circa 4-10 Wochen nach unserem Kick-Off-Gespräch.
Paige ist Dank des Coaching-Ansatzes bereits ab einer/einem Mitarbeitenden einsetzbar und generiert direkt einen Mehrwert: Der/die Mitarbeitende kann direkt bspw. mit ihrer/seiner horizontalen Entwicklung starten. Das Einpflegen von aktuell vorhandenen Positionen im Unternehmen (vertikale Entwicklung) lohnt sich jedoch wohl erst ab einer größeren Anzahl an Nutzenden.
Wir empfehlen mit einer Pilotgruppe von mindestens 5 Mitarbeitenden innerhalb der Organisation zu starten. Diese könnte sich z.B. aus neuen Mitarbeitenden, Talenten oder ausgewählten Abteilungen zusammensetzen.
Paige klingt interessant, aber irgendwie fehlen in Ihren Augen noch wichtige Funktionen? Perfekt! Dann können wir die fehlenden Funktionen ja gemeinsam besprechen und im Pilotkundenprogramm gezielt auf diese eingehen 🙂
Im Vergleich zu ChatGPT basiert Paige auf einem Sprachmodell, welches speziell für digitales Coaching angepasst wurde. Paige kann daher empathisch, ressourcenaktivierend und bedürfnisorientiert mit dem:der Mitarbeiter*in interagieren und lösungsorientierte Fragen stellen. So wird ein möglichst natürliches und authentisches Coachingerlebnis und eine nachhaltige Prozessbegleitung geschaffen. Gleichzeitig ist sich Paige ihrer Grenzen bewusst, da sie keine menschlichen Coaches mit all ihren Erfahrungen ersetzen soll und kann.
Wir beantworten gerne alle offenen Fragen per Email oder in einem persönlichen Termin (Email/Terminbuchung siehe oben). Wir freuen uns wirklich über jede Frage, also keine falsche Scheu 🙂